Yuko japanische Haarglättung

Vorher und Nachher sehen wir das Ergebnis der Yuko Haarglättung mit vier Nachbehandlungen inklusive Digital Perm.

Auf dem vorherigen Foto sehen wir die natürliche Haarstruktur der Person. Hair Type 3 lockige und krause Haare. Zeitaufwand 5 Stunden.

Touch up No1

Die Nachbehandlung nach 6 Monaten. Zeitaufwand 6 Stunden inklusive Tönung.

Die Haare erhielten noch eine soft Tönung, um die grauen Ansätze zu kaschieren.

Touch up No2

Die Nachbehandlung nach 6 Monaten. Zeitaufwand 6,5 Stunden inklusive Straight und Curl und Tönung.

Die Haare erhielten noch eine soft Tönung um die grauen Ansätze zu kaschieren.

Touch up No3

Die Nachbehandlung nach 6 Monaten. Zeitaufwand 6,5 Stunden inklusive Straight und Curl und Tönung.

Die Haare erhielten noch eine soft Tönung um die grauen Ansätze zu kaschieren.

Entdecke die erstaunliche Verwandlung mit Digital Perm!
Mit meiner innovativen Technik und hochwertigen Produkten kann ich Haarlängen wieder in lockiges oder welliges Haar verwandeln und unglaubliche Frisuren kreieren.

Schau dir an, wie meine Kundin ihr Aussehen komplett verändert hat und jetzt mit natürlich aussehendem, voluminösem Haar strahlt.
Ob verführerischer Lockenkopf, sanfte Wellenstruktur oder glattes, seidiges Haar – mein Digital Perm-Verfahren bietet dir die Möglichkeit, deinen Traumlook zu erreichen.
Das Styling wird wieder mühelos, denn das Haar ist wieder leichter zu handhaben.

Perfekte Glätte mit innovativer Technologie.

Die YUKO Japanische Haarglättung ist eine revolutionäre Methode für seidig glattes, gesundes Haar. Entwickelt von der Friseurmeisterin Yuko Yamashita, vereint diese Technik jahrzehntelange Expertise mit modernster Haarpflege. Ideal für krauses, lockiges oder widerspenstiges Haar, bietet die Behandlung eine dauerhafte Lösung mit strahlendem Glanz und pflegeleichter Textur.

Warum ist YUKO so exklusiv?

Bevor Stylisten Yuko-Produkte kaufen können, müssen sie eine solide Grundausbildung und ein Hands-on-Training in der Yuko Academy in London absolvieren. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland nur drei zertifizierte Salons – einer davon ist mein Salon in Köln.

Diese Yuko Haarglättung ist weltberühmt, deshalb wird Yuko oft von vielen Stylisten als Synonym verwendet, obwohl es diese Produkte gar nicht gibt!
Um den nächstgelegenen Salon in Europa zu finden, besuche einfach die Yuko Europa Salon-Suchseite.

Die Revolution der Haarglättung – in Deutschland kaum verfügbar?

Die japanische Haarglättung: Yuko Yamashita revolutionierte die Haarglättung im Jahr 1996, indem sie das Prinzip der deutschen Heißwellenbehandlung adaptierte. Angesichts der hohen Nachfrage nach glattem Haar in Asien, insbesondere in Ländern wie Japan, entwickelte sich diese Methode rasant.

Während in Asien diese Methode längst Standard ist, bieten in ganz Deutschland nur extrem wenige Friseure eine japanische Haarglättung. Warum?

Der traurige Zustand der deutschen Friseurbranche.

1. Ein sterbendes Handwerk

Das Friseurhandwerk, einst stolz und traditionsreich, verliert seine Zukunft. Seit Jahren fehlt der Nachwuchs – wer will schon einen Job mit miesem Gehalt und sinkendem Ansehen? Oft steht hinter den perfekt gestylten Haaren ein Kampf um Anerkennung, faire Bezahlung und eine gesunde Work-Life-Balance die noch nie vorhanden war, und heute bei der Berufswahlentscheidend sind.

2. Kunden wollen Luxus – aber zum geringen Preis

Die Kundschaft bevorzugt Luxusprodukte, jedoch zu einem geringen Preis. Sie erwartet erstklassige Leistungen zu einem geringen Betrag. Welche Folgen ergeben sich daraus?

– Falsche Preissensibilität: Die Kunden vergleichen Friseure häufig mit Laien, die einfache Heimmethoden anwenden.
– Steigende Erwartungen: Kunden erwarten immer mehr Leistungen zum immer geringeren Preis, beeinflusst durch Social Media und Influencer.
– No-Show-Chaos: Bei aufwendigen Behandlungen bleiben Kunden einfach weg – die Kosten trägt der Salon.
– Innovation? Lohnt nicht! Warum teure Vortbildung besuchen, wenn nur „waschen & schnippeln“ gefragt ist?
– Resultat: Salons streichen alles außer Standard-Arbeit – Qualität stirbt aus.

3. Deutschland schläft – der Rest der Welt macht’s vor

Während in Asien und in allen Metropolen der Welt High-Tech-Methoden wie Digital Perm und japanische Haarglättung zum Einsatz kommen, hinkt Deutschland in den 2000er Jahren hinterher. Statt Innovation regieren Schwarzarbeit und Social-Media-Pfuscher – ein Trauerspiel.

Die hohe Kunst der Haarglättung erfordert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von Haarstrukturen und Chemie, sondern auch ein außergewöhnliches Gespür für die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden. Eine Haarglättung ist mehr als nur ein kosmetischer Eingriff. Sie erfordert Fachwissen und hochwertige Produkte, um deine Haare zu schonen und ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.

Fazit: Ohne Veränderungen versinkt die Branche in der Bedeutungslosigkeit. Zeit zu handeln! Diese Entwicklung stellte die Friseure vor immense Herausforderungen: Sie mussten nicht nur stets auf dem neuesten Stand der Technik sein, sondern auch den hohen unrealistischen Erwartungen der Kunden gerecht werden, ohne dabei ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.

4. Es ist Zeit umzudenken:

– Wertschätzung für echte Handwerkskunst
– Bereitschaft, für Qualität zu zahlen
– Offenheit für moderne Techniken

Deutschland kann von Asien lernen:
Nur wenn wir bereit sind, in Innovation und Ausbildung zu investieren, wird unser Friseurhandwerk wieder strahlen.

Warum ich trotzdem Yuko Haarglättung Perm anbiete – als einer von nur 3 Yuko Salons

Als Friseur mit Leidenschaft für echte Handwerkskunst habe ich mich gegen den Trend entschieden:
– Investition in original japanische Haarglättung und Digital-Perm-Maschine
– Spezialausbildung in London und Japan absolviert
– Weil ich glaube: Deutsche verdienen beste Haarkunst – nicht nur Billig-Behandlungen!

Was macht die YUKO Haarglättung einzigartig?

In Zusammenarbeit mit Phiten, einem Pionier der Haarpflege, entstand ein Verfahren, das Spuren von Gold und Titan nutzt. Diese wertvollen Elemente glätten nicht nur, sondern regenerieren und stärken das Haar nachhaltig. Das Ergebnis:
– Natürlich glattes Haar ohne Föhn oder Glätteisen
– Lang anhaltender Glanz und geschmeidige Struktur
– Schutz vor Haarbruch und Spliss

Für wen eignet sich die YUKO Haarglättung?

Idealfall: chemisch unbehandeltes Haar
⚠️ Vorbehandlung nötig:  Falls dein Haar bereits chemische Behandlungen hinter sich hat, sollte es gut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt sein.
Nicht geeignet: – mäßig bis stark strapaziertes Haar – blondiertes oder stark ausgeblichenes Haar!

Kurz-Check: Ist eine Yuko Haarglättung möglich?  Ein kurzer Elastizitätstest vor der Behandlung klärt, ob das Haar für die Glättung infrage kommt.

Preise für eine YUKO Japanischen Haarglättung

In den USA und England zahlen Kunden für eine japanische Haarglättung zwischen 400 und 800 US-Dollar (bzw. Pfund). Alle Experten berechnen für eine Stunde 100 bis 120 Euro – Ich biete dir eine Yuko-Haarglättung für nur 70 Euro pro Stunde an – deutlich günstiger als der übliche Marktpreis. Damit kriegst du erstklassige Ergebnisse zu einem besonders attraktiven Preis und kannst bis zu 50 Euro pro Stunde sparen, ohne dass die Qualität leidet.

Die Kosten für eine japanische Haarglättung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Haarlänge und -dicke, Vorherige chemische Behandlungen.

– Kurzes Haar: ab 210–280 € /3- 4 Stunden
– Mittellanges Haar: ab 280–350 €/ 4-5 Stunden
– Langes Haar: ab 350–560 € /5 -7 Stunden

Ich freue mich besonders, dass auch Kundinnen und Kunden aus der Schweiz, London und den Niederlanden den Weg zu mir finden, um diese exklusive YUKO-Behandlung zu erleben.

Eine sorgfältig geplante Haarglättung kann den Unterschied zwischen einem enttäuschenden und einem herausragenden Ergebnis ausmachen.

📌 Kurz-Check: Ist eine Yuko Perm möglich?  Ein kurzer Elastizitätstest vor der Behandlung klärt, ob dein Haar für die Behandlung infrage kommt.
Mit meinem Konzept bekommst du eine Beratung und alle wichtigen Infos, um gute Entscheidungen zu treffen. Und das Beste: Du kannst alles ganz einfach online buchen.

Pflege und Styling nach einer Yuko Haarglättung.

Eine Haarglättung verändert die Struktur des Haares, deshalb muss das Haar nach einer Haarglättung richtig gepflegt werden. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Produkte zu verwenden.

REGELN für die ersten 2 Tage

1: Unmittelbar nach der Wärmebehandlung muss das Haar 48 Stunden lang trocken und glatt bleiben. Sie müssen jetzt 2 Tage lang Sauerstoff aufnehmen, man kann sie gerne mit einem Glätteisen glätten.

Erst nach 48 Stunden ist die neue Form fixiert.
Deshalb darf kein Pferdeschwanz getragen werden, auch das Einklemmen der Haare hinter die Ohren sollte vermieden werden, da dies zu Knicken führen kann.

2: Wenn deine Haare nass sind, solltest du sie föhnen.

Behalte diese beiden Dinge im Hinterkopf, denn sie sind der Schlüssel zur Pflege deines Haares und dazu, dass deine Haarglättung länger hält! —

Fragen und Antworten

Aufgrund dieser starken Schädigung des Haares ist eine Yuko Thermoauffrischung nicht mehr möglich! Egal wie lange die Blondierung zurückliegt, diese Stellen können nicht mehr behandelt werden!
Hast du heller gefärbte Strähnen?
Eine Mischung aus heller gefärbten Haaren und der natürlichen Haarfarbe kann nicht behandelt werden, da die Haare unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Henna und Pflanzenhaarfarbe sind natürliche Haarfarben, die aus den Blättern der Henna-Pflanze gewonnen werden. Im Gegensatz zu chemischen Haarfarben dringt Henna nicht in das Haar ein, sondern legt sich um die Haarsträhnen. Dadurch bildet sich eine Schutzschicht auf dem Haar. Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass chemische Haarbehandlungen nicht richtig wirken oder zu unerwünschten Ergebnissen führen. Die chemischen Substanzen können nicht in das Haar eindringen, da die Hennaschicht im Weg ist. Außerdem kommt es zu unvorhersehbaren Reaktionen zwischen den chemischen Substanzen und dem Henna, was zu chemischen Haarverbrennungen oder ungleichmäßigen Farbergebnissen führen kann.

Yuko macht das Haar dauerhaft glatt, aber es wächst auch nach. Das bedeutet für dich: glatte Längen und krause Ansätze, wenn du nicht nachglättest. Je nach Wachstumsgeschwindigkeit musst du nach 6 bis 8 Monaten nachglätten.

Die für YUKO verwendeten Lösungen glätten das Haar dauerhaft. Die Lösungen wirken, indem sie die innere Struktur des Haares physikalisch verändern. Durch Hitzeeinwirkung mit einem Glätteisen wird das Haar dauerhaft geglättet.

Ja, YUKO Lösungen enthalten keine Chemikalien, die Formaldehyd oder andere krebserregende Stoffe erzeugen.

Für schönes, glattes und dauerhaft gesundes Haar ist es wichtig, dass Yuko das Haar glättet, ohne die Gesundheit des Haares zu beeinträchtigen. Bei der Nachbehandlung werden alle geglätteten Stellen zuerst mit Yuko Controller behandelt, um eine weitere chemische Behandlung dieser Stellen zu vermeiden.

Ja die YUKO Thermo-Konditionierung wirkt bei bis Hairtyp 4a. Der beste Kandidat für die YUKO Haarglättung ist gesundes, unbehandeltes Haar oder Haar, das von einem professionellen Friseur gefärbt wurde – keine Hausfarbe.

Die Haare müssen 14 Tage vorher gefärbt werden! Es ist wichtig, dass alle überschüssigen Farbpigmente aus dem Haar entfernt werden. Nach der Behandlung muss man 14 Tage warten, bis man die nächste Farbe machen kann. Auf Wunsch kann ich während der Behandlung auch eine Farbauffrischung, Farbkorrektur oder Farbveredelung anbieten.

Nein. Wir empfehlen keine Yuko behandlung, außer bei neuem Haarwuchs. Bitte warten Sie mindestens 4-6 Monate, bis die Keratinschicht vollständig aus dem Haar entfernt ist.

Was ist Digital Perm?

Die Digital Perm ist die moderne Antwort auf den Wunsch nach natürlichen Locken – sanfter als eine klassische Dauerwelle und mit individuellen Stylingmöglichkeiten.

Präzise Steuerung von Temperatur & Einwirkzeit
Natürlichere, langanhaltendere Locken
Kombination aus Glättung & Wellen möglich

Video leider nicht verfügbar? Bitte aktualisieren Sie diese Seite, um den Fehler zu beheben.

Digital Perm vs. klassische Dauerwelle

Die asiatische Dauerwelle hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass die Haarstruktur in Asien sehr vielfältig ist. Nicht alle Asiaten haben von Natur aus glattes Haar. Faktoren wie Klima, Genetik und Pflege beeinflussen die Haarbeschaffenheit.

In Asien ist es üblich, dass bereits Kinder im Alter von sechs Jahren eine Dauerwelle oder eine Glättung wünschen.

Insbesondere die japanische Firma Paimore hat mit der Einführung der ersten digitalen Dauerwellenmaschine einen Meilenstein gesetzt. Seit etwa 15 Jahren ist es bereits möglich, Haarglättung und Wellen miteinander zu kombinieren und so individuelle Styling-Varianten zu kreieren.

Hightech-Methode mit digitaler Steuerung
Schonender fürs Haar, da gezielter eingesetzt
Individuell anpassbar – von lockig bis gewellt

Die Revolution der Locken – in Deutschland kaum verfügbar

Die Digital Perm ist die modernste Form der Dauerwelle – mit digital gesteuerter Präzisionstechnik, die Locken natürlich aussehen lässt und das Haar schont. Während in Asien diese Methode längst Standard ist, bieten in ganz Deutschland nur 6 Friseure diese High-Tech-Behandlung an. Warum?

Der traurige Zustand der deutschen Friseurbranche

1. Ein sterbendes Handwerk

Das Friseurhandwerk, einst stolz und traditionsreich, verliert seine Zukunft. Seit Jahren fehlt der Nachwuchs – wer will schon einen Job mit miesem Gehalt und sinkendem Ansehen? Oft steht hinter den perfekt gestylten Haaren ein Kampf um Anerkennung, faire Bezahlung und eine gesunde Work-Life-Balance die noch nie vorhanden war, und heute bei der Berufswahlentscheidend sind.

🔗 Mehr Infos: Für nähere Informationen zum Thema von meinem Kollegen Tom Hannemann, dem man unbedingt bei Instagram folgen sollte:

2. Kunden wollen Luxus – aber zum geringen Preis

Die Kundschaft bevorzugt Luxusprodukte, jedoch zu einem geringen Preis. Sie erwartet erstklassige Leistungen zu einem geringen Betrag. Welche Folgen ergeben sich daraus?

– Falsche Preissensibilität: Die Kunden vergleichen Friseure häufig mit Laien, die einfache Heimmethoden anwenden.
– Steigende Erwartungen: Kunden erwarten immer mehr Leistungen zum immer geringeren Preis, beeinflusst durch Social Media und Influencer.
– No-Show-Chaos: Bei aufwendigen Behandlungen bleiben Kunden einfach weg – die Kosten trägt der Salon.
– Innovation? Lohnt nicht! Warum teure Vortbildung besuchen, wenn nur „waschen & schnippeln“ gefragt ist?
– Resultat: Salons streichen alles außer Standard-Arbeit – Qualität stirbt aus.

3. Deutschland schläft – der Rest der Welt macht’s vor

Während Asien mit High-Tech-Methoden wie Digital Perm und japanische Haarglättung glänzt, steckt Deutschland in den 2000ern fest. Statt Innovation regieren Schwarzarbeit und Social-Media-Pfuscher – ein Trauerspiel.

Die hohe Kunst der Haarglättung erfordert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von Haarstrukturen und Chemie, sondern auch ein außergewöhnliches Gespür für die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden. Eine Haarglättung ist mehr als nur ein kosmetischer Eingriff. Sie erfordert Fachwissen und hochwertige Produkte, um deine Haare zu schonen und ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.

Fazit: Ohne Veränderungen versinkt die Branche in der Bedeutungslosigkeit. Zeit zu handeln! Diese Entwicklung stellte die Friseure vor immense Herausforderungen: Sie mussten nicht nur stets auf dem neuesten Stand der Technik sein, sondern auch den hohen unrealistischen Erwartungen der Kunden gerecht werden, ohne dabei ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.

4. Es ist Zeit umzudenken:

– Wertschätzung für echte Handwerkskunst
– Bereitschaft, für Qualität zu zahlen
– Offenheit für moderne Techniken

Deutschland kann von Asien lernen:
Nur wenn wir bereit sind, in Innovation und Ausbildung zu investieren, wird unser Friseurhandwerk wieder strahlen.

Video leider nicht verfügbar? Bitte aktualisieren Sie diese Seite, um den Fehler zu beheben.

Warum ich trotzdem Digital Perm anbiete – als einer von nur 6

Als Friseur mit Leidenschaft für echte Handwerkskunst habe ich mich gegen den Trend entschieden:
– Investition in original japanische Haarglättung und Digital-Perm-Maschine
– Spezialausbildung in London und Japan absolviert
Weil ich glaube: Deutsche verdienen beste Haarkunst – nicht nur Billig-Behandlungen!

Ist dein Haar geeignet für die Digital Perm?

Idealfall: chemisch unbehandeltes Haar
⚠️ Vorbehandlung nötig:  Falls dein Haar bereits chemische Behandlungen hinter sich hat, sollte es gut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt sein.
Nicht geeignet: – mäßig bis stark strapaziertes Haar – blondiertes oder stark ausgeblichenes Haar!

🔗 **Mehr Infos: Für nähere Informationen zum Thema „Blondierung + Dauerwelle“ empfehle ich dieses informative Video von Haarexperte Khaled Hamid

Preise für eine Digtial Perm

In den USA und England zahlen Kunden für eine japanische Digital Perm zwischen 400 und 800 US-Dollar (bzw. Pfund). Alle Experten berechnen für eine Stunde 100 bis 120 Euro – ich biete dir meinen fairen Stundensatz von 70 Euro. Damit kriegst du erstklassige Ergebnisse zu einem besonders attraktiven Preis und kannst bis zu 50 Euro pro Stunde sparen, ohne dass die Qualität leidet

Die Kosten für eine japanische Dauerwelle hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Haarlänge und -dicke, Vorherige chemische Behandlungen und die Erfahrung des Stylists.

– Kurzes Haar: ab 210–280 € /3- 4 Stunden
– Mittellanges Haar: ab 280–350 €/ 4-5 Stunden
– Langes Haar: ab 350–560 € /5 -7 Stunden

Eine sorgfältig geplante Dauerwelle kann den Unterschied zwischen einem enttäuschenden und einem herausragenden Ergebnis ausmachen.

📌 Kurz-Check: Ist eine Digital Perm möglich?  Ein kurzer Elastizitätstest vor der Behandlung klärt, ob dein Haar für die Behandlung infrage kommt.
Mit meinem Konzept bekommst du eine Beratung und alle wichtigen Infos, um gute Entscheidungen zu treffen. Und das Beste: Du kannst alles ganz einfach online buchen.

Die wichtigsten Pflegeregeln nach der Digital Perm

2 goldene Regeln für die ersten Tage

1. Vermeide in den ersten 48 Stunden:
– Shampoo
– Haargummis
– Mützen/Kopfbedeckungen

2. Falls Waschen nötig ist:
– Nur mit Wasser spülen
– Conditioner verwenden (kein Shampoo!)
– Immer föhnen nach dem Waschen

Die perfekte Pflegeroutine

Richtiges Trocknen der Locken

1. Nasses Haar vorsichtig behandeln:
– Mit grobzinkigem Kamm kämmen
– Sanft mit Handtuch tupfen (nicht rubbeln!)
– Locken mit Händen neu formen
– Föhnen von den Wurzeln zu den Spitzen

Tägliche Pflege nach dem Waschen

Feuchtigkeitsboost:
– Haaröl oder Hydrationscreme auftragen
– Besonders auf Spitzen konzentrieren

Trocknungsmethoden:
– Diffusor für definierte Locken
– Lufttrocknen für natürlichen Look

Nachbehandlung:
– Bei Bedarf zusätzlich Öl/Creme auftragen
– Für starke Locken: Soft Wax oder Out-Bath-Treatment
– Für Beach Waves: Lockenmousse

Styling-Tipps für perfekte Digital Perm Locken

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Produktauftrag:
– Regenerierendes Haaröl oder Feuchtigkeitscreme in Händen verteilen
– Sanft in die Locken einkneten

2. Volumen & Definition:
– Locken mit den Fingern formen
– Textur durch leichtes „Zupfen“ betonen

3. Finish:
– Mit glänzendem Sprüh-Fixierer abschließen
– Für extra Halt: leichten Haarspray verwenden

💡 Profi-Tipp: Im Salon zeige ich dir gerne persönlich die besten Styling-Techniken für deinen individuellen Look!

Video-Tutorials für Inspiration

Schau dir  [Digital Perm Styling-Tutorial auf YouTube] an und lerne:
– Verschiedene Stylingvarianten
– Tipps für unterschiedliche Lockentypen
– Professionelle Pflegetechniken

Mit dieser Pflege bleiben deine Digital Perm Locken lange schön definiert und gesund! Bei Fragen berate ich dich gerne persönlich in meinem Salon. 💇‍♀️✨

Fragen und Antworten

Digital Perm

Dank innovativer neuer Techniken und der Einführung einer unglaublich sanften Formulierung liefert digital Perm ein breiteres Spektrum an Ergebnissen für alle Haartypen. Das Digital Verfahren der neuen Generation unterscheidet sich von einer herkömmlichen oder kalten Dauerwelle, da es sanftere Inhaltsstoffe und Wärme (digitale thermische Rekonditionierung) verwendet, um das Haar ohne das damit verbundene kräuseln einer herkömmlichen Dauerwelle.

Die Anwendung der Vorbehandlungen repariert und stellt den Zustand des Haares vor dem Dauerwell Prozess sofort wieder her, was bedeutet, dass die meisten Haartypen von diesem Service profitieren können. Die Locke ist auch anders, die Digital Perm liefert eine Locke, die am ehesten wie eine natürliche Locke aussieht und sich verhält, da die Locke, wenn sie nass ist, locker ist, fester und elastischer wird, wenn sie trocknet.

Es hängt vom Zustand Ihres Haares und dem Stil ab, den Sie erreichen möchten. Wenn der Zustand gut ist, halten die Ergebnisse normalerweise etwa 3-6 Monate an und die Locken beginnen aufgrund der unvermeidlichen Auswirkungen der Schwerkraft nur langsam zu fallen. Da Ihr Haar durch die Behandlung nicht geschädigt wird, können Sie eine Pflegesitzung durchführen, wann immer Sie das Gefühl haben, dass Ihre Locken einen Schub benötigen.

Die Digital Perm ist nicht nur für Menschen mit glattem Haar geeignet, auch für Personen mit groben, zu Kräuselungen neigenden Locken können sich dieser Behandlung zuwenden, um ihr Haar zu glätten und gleichzeitig zu lockern, um es in Wellen zu verwandeln.

Es braucht wirklich gute Pflege wie für alle Locken, Feuchtigkeit und Proteine ​​aus guten Shampoos und Conditionern. Die Produkte sollten auch nicht zu schwer sein.

Ich empfehle Produkte für widerspenstige Locken zu vermeiden, da diese dazu neigen, Ihre neuen, natürlich aussehenden Locken wirklich zu beschweren.

Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, sind die Wörter „für dauergewelltes Haar oder Curly Hair“ – vermeiden Sie Dinge zum Zähmen von Locken, einige Lockencremes sind sehr schwer, weil sie dazu bestimmt sind, eine Locke zu kontrollieren und zu beruhigen – Sie möchten aber eine Locke fördern.

Verwenden Sie nichts Schmieriges oder Klebriges. Mousses, leichte Cremes und leichte Lotionen sind angesagt.

Um einen Look zu erzielen, der nicht nur aus natürlich aussehenden Locken oder Wellen besteht, müssen Sie das Haar stylen.

Dies könnte das Verdrehen in großer Abschnitte oder das Trocknen jedes Abschnitts mit einem Diffusor sein. Während die digitale Dauerwelle die Bewegung im Haar vollständig verändert, stylt sie es nicht für Sie.

Die Digital Dauerwell erzielt Locken, die vielseitige Stylingmöglichkeiten bieten. Sie sind kein direkter Ersatz für Styling. So wie Sie Ihr glattes Haar stylen müssen, müssen Sie auch Ihre neue Form stylen.

Die Locken machen es einfacher, Looks zu erzielen, die von weichen Wellen bis hin zu federnden, federnden Locken reichen, die sonst nur mit beheizten Werkzeugen wie Lockenstäbe erreichbar wären.

Sie müssen die Haare nicht jeden Tag waschen, da die Locken oft am Tag nach der Haarwäsche besser aussehen. Die natürlichen Öle helfen, die Locken zu trennen. Bürsten oder kämmen Sie das Haar nicht, wenn es trocken ist, Sie verursachen Kräuselungen.

Ein Diffusor kann helfen, wenn Sie das Haar schneller trocknen müssen. ich empfehle vor einer großen Veranstaltung zu üben! Es wird einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben, Ihre neuen Locken zu stylen. Sie hatten ein Leben lang glatteres Haar.

Ja, Sie können die neue Form entfernen, wenn Sie feststellen, dass sie Ihnen nicht gefällt, indem Sie das Haar entweder permanent oder semi-permanent glätten.

Ja, Sie können Ihr Haar glatt föhnen oder hochwertige Glätteisen verwenden. Am besten ist es jedoch, darauf zu achten, dass professionelle Hitzeschutz-Stylingprodukte verwendet werden, um möglichen Schäden vorzubeugen. Ihre Locken kehren zurück, sobald Sie Ihre Haare erneut waschen.

Ja, über einen Zeitraum von mehreren Monaten und mit zunehmendem Haarwachstum lässt die Wirkung nach (aufgrund der Schwerkraft!). Sie verlieren auch etwas von der Wirkung der Locke nach einem Haarschnitt. Da Ihr Haar jedoch durch die Behandlung nicht geschädigt wird, können Sie eine Pflegesitzung durchführen, wann immer Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haare einen Schub brauchen!

Locken sollten beim Shampoonieren sanft behandelt werden, also reiben Sie sie nicht zu stark und verwenden Sie Produkte, die für die Verwendung mit dauergewelltem oder chemisch behandeltem Haar entwickelt wurden.

Produkte mit der Aufschrift „für gefärbtes Haar“ wären auch für dauergewelltes Haar geeignet. Verwenden Sie eine Haarkur mindestens einmal im Monat. Sulfat- und parabenfreie Produkte sind eher eine Frage der Wahl als eine Notwendigkeit sondern je sanfter das Produkt, desto besser für die Locken.

Ich empfehlen Ihnen auch, einen sehr guten Conditioner zu verwenden. Sie müssen Locken nicht jeden Tag waschen und sie sehen oft am 2. oder 3. Tag besser aus, sodass die meisten Menschen es schaffen 2 Tage zu halten. Verwenden Sie an Tag 2 und darüber hinaus zwischendurch ein Lockenverjüngungsspray, sprühen Sie einfach das Haar ein und bearbeiten Sie es für einen weiteren Tag mit perfekten Locken! Es ist auch nicht notwendig, viele Halt-Produkte wie Haarspray zu verwenden, da die Struktur die Form hält.

Eine digitale Dauerwelle macht das Haar wellig, wenn es trocken ist, also müssen Sie es mit einem Fön föhnen und die Locken beim Trocknen mit den Fingern drehen. Es dauert normalerweise 15-20 Minuten, um das Haar zu trocknen.

Sie können Ihre Locken auch tagsüber auffrischen, indem Sie sie einfach mit den Fingern drehen. Beginnen Sie damit, ein qualitativ hochwertiges Stylingprodukt aufzutragen, das für lockiges Haar geeignet ist. Wenn Sie es natürlich trocknen lassen, sieht es aus wie eine natürliche Locke und das Trocknen mit einem Diffusor beschleunigt dieses Aussehen.

Alternativ können Sie Locken mit den Fingern trocknen, um einen straffen Effekt zu erzielen: Um die Locken in Form zu bringen, schneiden Sie das Haar ab – wenn Sie 10 Abschnitte nehmen, erhalten Sie eine größere Welle im Stil von Kate Middleton, während mehr Abschnitte zu kleineren Locken führen . Wickeln Sie das Haar mit Ihrer Hand in Form und föhnen Sie es dann trocken, um die Frisur zu halten.

Mit einem Spritzer leichtem Glanzspray abschließen.

Plane diese Zeit ein.

Entdecke bezahlbaren Luxus und preisbewusste Qualität! Mein Angebot kombiniert exklusive Leistungen zu einem fairen Preis von nur 70 Euro pro Stunde – deutlich unter dem Marktdurchschnitt von 100-120 Euro. Du sparst bis zu 50 Euro pro Stunde bei bester Qualität.

Mein Wettbewerbsvorteil liegt in der attraktiven Preisgestaltung und der Einzigartigkeit meines Angebots, denn Haarglättung wird in Deutschland nur von wenigen Anbietern angeboten. Mit transparenten Preisen ohne versteckte Kosten bist du bei mir genau richtig, wenn du Qualität zu einem fairen Preis suchst. Genieße Luxus, der sich lohnt!

Vorher und Nachher