Permanente Haarglättung mit Yuko: Japanische Haarglättung – Vorher und Nachher Ergebnisse
Hair Type 2 C wellige Haare. Zeitaufwand 5 Stunden.
Touch up No1
Die Nachbehandlung der YUKO Haarglättung nach 7 Monaten. Zeitaufwand 5 Stunden.
Touch up No2
Die Nachbehandlung der YUKO Haarglättung nach 7 Monaten. Zeitaufwand 5 Stunden.
Erlebe die originale YUKO-Haarglättung – entwickelt in Japan, gelehrt in London und in Deutschland nur bei mir.
- Originalprodukte aus Japan
- Spezielle Schulung in der YUKO Academy in London
- Sanfte Technologie – ohne Formaldehyd, ohne Tricks
In London fast selbstverständlich. In Deutschland einzigartig.
- London: 30 zertifizierte YUKO-Salons, und noch eine weitere japanische Haarglättung, das Momoko Hairshaping, in 27 Salons angeboten wird.
- USA, Australien, Neusseland: Hunderte von Salons.
- Asien: Millionen von Salons
- Deutschland: gibt es nur einen Salon mit originalem YUKO: meinen.
Anders als in Asien oder den USA, wo Premium-Services selbstverständlich fair bezahlt werden, ist die Zahlungsbereitschaft in Deutschland deutlich geringer.
Viele werben mit „japanischer Haarglättung. Aber YUKO-Produkte gibt es nur bei mir.
Der Unterschied zwischen YUKO und Momoko (und anderen japanischen Herstellern)
YUKO: erzielt die besten Resultate bei gesundem, unbehandeltem Haar, ist jedoch weniger geeignet für gebleichtes, stark geschädigtes oder afro-karibisches Haar. In meinem Salon biete ich daher ausschließlich YUKO an und muss stark vorgeschädigtes Haar ablehnen.
Momoko und andere Hersteller sind vielseitiger: Sie liefern eventuell bessere Ergebnisse bei geschädigtem Haar und eignen sich auch gut für afro-karibische Haartypen.
Was kostet eine Yuko Haarglättung?
Für eine YUKO-Haarglättung sind Zeit, Fachwissen und hochwertige Produkte erforderlich. Weltweit beginnen die Preise hierfür bei 100 $ oder £ pro Stunde. Ich biete dir diese Premiumqualität für nur 70 € pro Stunde an – nach Abzug der Mehrwertsteuer bleiben mir 56,70 € übrig.
Warum so günstig? Weil ich möchte, dass du Zugang zu dieser exklusiven Dienstleistung hast, ohne Qualitätsverlust.
Zum Vergleich: Selbst Standardsalons verlangen für 15 Minuten rund 20 €, also 80 € pro Stunde – und das ganz ohne Spezialisierung.
Die Preise variieren je nach Haarlänge, -dicke und vorherigen chemischen Behandlungen, der Zeitaufwand ist entscheidend.
– Kurzes Haar: ab 210–280 € (ca. 3–4 Stunden)
– Mittellanges Haar: ab 280–350 € (ca. 4–5 Stunden)
– Langes Haar: ab 350–560 € (ca. 5–7 Stunden)

Warum gibt es in Deutschland nur fünf bis sechs Salons, die noch andere japanische Haarglättung anbieten?
Dagegen hat sich die günstigere Keratin-Glättung etabliert. Sie wird oft von Quereinsteigern angeboten, dauert kürzer und wirkt durch formaldehydhaltige Produkte lange, auch wenn diese gesundheitlich fragwürdig sind. Zudem überschwemmen Billigimporte und Fälschungen aus Fernost den Markt, drücken die Preise, die Wahrnehmung der Qualität und die Sicherheit nach unten.
Bei solch geringen Umsätzen bleibt für spezialisierte Friseursalons oft nur ein Einkommen auf Mindestlohnniveau. Niedrige Ausbildungsvergütungen und Einstiegsgehälter schrecken seit über 20 Jahren den Nachwuchs ab. Die geringe Verbreitung der japanischen Glättung ist daher Ausdruck tiefer Strukturprobleme im deutschen Friseurhandwerk: Es lohnt sich wirtschaftlich einfach nicht, in diesem Beruf eine Premium-Dienstleistung anzubieten – einzig Barbershops können einen Umsatz von 80 bis 100 Euro pro Stunde erwirtschaften, indem sie schnell vergütete Leistungen an drei bis vier Kunden erbringen.
Wichtig zu Wissen die Yuko-Nachbehandlungen: Keine Schäden, aber auch keine Zeitersparnis
Ein verbreitetes Vorurteil in Deutschland ist, dass eine chemische Haarglättung die Haare bei der Nachbehandlung dauerhaft schädigt. Das ist ein Irrglaube! Bei korrekter Anwendung der Yuko-Technik werden Ihre Haare nicht geschädigt.
Ein weiterer häufiger Gedanke: Eine Nachbehandlung sei schneller und günstiger als die Erstbehandlung. Auch das ist ein Missverständnis. Die Nachbehandlung ist genauso aufwändig wie die erste Behandlung, denn das neue Haar am Ansatz muss komplett behandelt werden.
Warum ist das so?
Nach 6–12 Monaten ist neues, unbehandeltes Haar nachgewachsen. Der Ansatz ist also Naturhaar, während die Längen noch geglättet sind. Je nach Pflegezustand dieser Längen gehe ich unterschiedlich vor:
- Bei glänzend gepflegten Längen schütze ich sie mit dem Yuko-Controller.
- Bei trockenen oder strohigen Längen kommt intensives Hair Botox zum Einsatz.
Dieser Schutzschritt ist der Schlüssel, um das bereits behandelte Haar vor Chemikalien zu bewahren und es seidenweich zu erhalten. Anschließend wird das Glättungsprodukt – mit einem Abstand von ca. 1 cm zur Kopfhaut – nur auf den neuen Ansatz aufgetragen.
Warum dauert es trotzdem genauso lange?
Der Schutz der Längen, das präzise Auftragen und das zweimalige Föhnen (vor der Glättung und nach dem Neutralisieren) sind zeitintensiv. Zwar geht das finale Bügeln der bereits geglätteten Längen etwas schneller (ca. 30-40 Minuten), aber in der Summe benötigt eine Nachbehandlung oft genauso viel Zeit wie die Erstglättung, besonders bei langem Haar.
👉 Bitte plane dir also ausreichend Zeit ein – und habe Verständnis dafür, dass auch die Nachbehandlung nach Zeitaufwand berechnet wird.
Ich freue mich besonders, dass auch Kundinnen und Kunden aus der Schweiz, Österreich, London und den Niederlanden den Weg zu mir finden, um diese exklusive Yuko Behandlung zu erleben.
Wichtig zu wissen: Nur ein bestandener Elastizitätstest zeigt, ob deine Haare für eine chemische Haarglättung geeignet sind.
In diesem Video lernst du: Wie du den Elastizitätstest selbst durchführst – ganz einfach Schritt für Schritt. Er zeigt nicht nur, ob deine Haare für eine Glättung in Frage kommen, sondern auch, ob sie dringend Feuchtigkeit oder Nährstoff-Pflege brauchen! So vermeidest du Schäden und behältst gesundes, glänzendes Haar.
Teste die YUKO-Haarglättung – bevor du dich entscheidest

- Eine Behandlung auf stark geschädigtem Haar erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko
- Es gibt keine Garantie für das Ergebnis oder die Haltbarkeit
- Jedes Haar reagiert individuell – und das teste ich vorab für dich
Das bedeutet jedoch nicht, dass ich dir nicht helfen kann – ganz im Gegenteil. Die Organic Haarglättung ist effektiv wie eine chemische Glättung, aber deutlich schonender. Diese Methode erzielt ähnliche Ergebnisse wie eine klassische chemische Haarglättung, verzichtet dabei jedoch auf aggressive Umformungsmittel wie Ammoniak-Derivate – ganz ohne Chemie, rein auf physikalischer Basis!
Pflege und Styling nach einer Yuko Haarglättung.
Deine neue Haarglättung hat die Struktur deiner Haare auf wunderbare Weise verändert. Um dieses Ergebnis langfristig zu bewahren und deine Haare in bestem Zustand zu halten, ist die richtige Nachsorge absolut entscheidend.
Besonders in den ersten 48 Stunden gelten goldene REGELN, die über den Erfolg der gesamten Behandlung entscheiden.
Regel Nr. 1: Die 48-Stunden-Formel für den perfekten Halt
Unmittelbar nach der Behandlung durchläuft dein Haar einen sogenannten „Aushärtungsprozess“. In dieser Zeit nimmt das Haar Sauerstoff auf und die neue, glatte Form stabilisiert sich endgültig.
Das musst du beachten:
Dein Haar muss 48 Stunden lang absolut trocken bleiben und sollte so glatt wie möglich gehalten werden. Wer es superglatt und perfekt will, sollte die Haare einmal täglich für diese zwei Tage mit einem Glätteisen bei 160°C nachglätten. Erst nach 48 Stunden ist die neue Form endgültig fixiert!
Vermeide es, in dieser Zeit einen Pferdeschwanz zu binden oder die Haare hinter die Ohren zu klemmen. Selbst diese kleinen Knicke können die neue Struktur stören und unschöne Wellen verursachen.
Regel Nr. 2: Der Start der richtigen Pflege-Routine
Die richtige Haarpflege:
Für deine komplette Routine brauchst du:
- 2 verschiedene Shampoos,
- 3 Haarkuren (Feuchtigkeit, Nahrung & Repair),
- 1 Conditioner,
- 1 Hitzeschutz,
- 1 Leave-In-Lösung
Fragen und Antworten
Du hast Fragen zur Yuko Haarglättung? Nutze dieses Formular, um individuelle Anliegen zu klären. Möchtest du direkt einen Termin buchen? Bitte nutze dafür meinen Online-Kalender direkt unter diesem Formular. Dort findest du alle verfügbaren Termine und kannst direkt buchen.
Mit meinem Buchungssystem kannst du ganz einfach deinen Wunschtermin buchen – schnell, unkompliziert und ohne Umwege.
Luxus-Haarglättung zum fairen Preis – exklusiv bei mir ✨
Weltweit kostet meine spezielle Luxus-Glättung ab 100 £/$ pro Stunde. Bei mir zahlst du dafür nur 70 € pro Stunde – und bekommst höchste Qualität, persönliche Betreuung und exklusive Produkte. Nach Abzug von 19 % MwSt. bleiben mir davon gerade einmal 56,70 € netto pro Stunde.
Ich biete dir professionelle Haarglättung auf internationalem Niveau:
🌿 Die Yuko Japanische Glättung ist in Deutschland exklusiv nur bei mir erhältlich.
🌊 Digital Perm wird in Deutschland nur in 6 Salons Salons angeboten.
🌱 Die organische Haarglättung aus Brasilien.
Beratungstermin:
So funktioniert’s:
- Vorauszahlung: Ohne Anzahlung kommen etwa 60 % der Kunden nicht oder sagen kurzfristig ab, obwohl ich extra Produkte bestellt und den Tag für sie reserviert habe. Damit ich deinen Termin sicher ohne Risiko planen kann, brauche ich eine Anzahlung von 100 €.
- Verrechnung: Die wird natürlich vom Endpreis abgezogen.
- Restzahlung: Den Restbetrag (basierend auf einem Stundensatz von 70 €/Stunde) zahlst du bequem nach der Behandlung.
Exklusivität und Qualität, und das geht nur, wenn wir uns beide einig sind. Es muss sich für beide gut anfühlen. Danke für dein Verständnis.
Ich freue mich auf deinen Besuch! 😊
