Perfekte Haarglättung & Digital Perm: Beratung für beste Ergebnisse
Du möchtest eine Yuko Haarglättung oder Digital Perm? Eine chemische Haarglättung ist im Grunde dasselbe wie eine Dauerwelle – für die Haare macht es keinen Unterschied, ob sie wellig oder glatt werden. Der Prozess ist der gleiche. Doch eine chemische Umformung erfordert sorgfältige Planung – nur so erzielst du ein optimales Ergebnis. Mit meinem Konzept erhältst du alle Infos für eine fundierte Entscheidung und kannst bequem online buchen.
Der Unterschied zwischen YUKO und Momoko (und anderen japanischen Herstellern)
YUKO: bietet fantastische, glanzvolle Ergebnisse, besonders bei gesundem Haar oder Haaren ohne extreme chemische Behandlungen. Traditionell weniger geeignet für afro-karibische Haare. In meinem Salon biete ich ausschließlich YUKO-Behandlungen an und muss Kunden mit zuvor gebleichtetem oder geschädigtem Haar eine YUKO Glättung ablehnen.
Momoko (und andere japanische Hersteller): Können eventuell bessere Ergebnisse bei zuvor geschädigtem oder zerbrechlichem Haar erzielen und können auch gute Ergebnisse bei afro-karibischen Haartypen liefern. Sie sind tendenziell breiter einsetzbar und verträglicher bei geschädigtem Haar.
1. Der Zustand deiner Haare: Der Schlüssel zum Erfolg
Bevor du dich für eine Behandlung entscheidest, solltest du dein Haar genau analysieren:
– Zustand: Ist es gesund oder zeigt es Trockenheit, Spliss oder Schäden?
– Länge: Ist es lang genug für deine Wunschfrisur?
– Struktur & Dichte: Welcher Haartyp bist du?
– Wellig (Typ 2A–C)
– Lockig (Typ 3A–C)
– Kraus (Typ 4A–C)
(Finde deinen Haartyp in diesem Video!)
2. Für wen eignet sich die japanische Haarglättung oder Digital Perm? Wichtig zu wissen: Nur ein bestandener Elastizitätstest zeigt, ob deine Haare für eine chemische Umformung geeignet sind.
Teste die YUKO-Behandlung – bevor du dich entscheidest
Du bist neugierig, ob die originale YUKO-Haarglättung für dein Haar geeignet ist?
Ich biete dir die Möglichkeit, es vorab mit einer Teststrähne auszuprobieren.
Was bedeutet das?
Ich behandle eine einzelne Strähne (ca. 2 cm breit) mit der originalen YUKO-Technik.
So kannst du sehen, fühlen und beurteilen, wie dein Haar reagiert – bevor wir die komplette Behandlung machen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 70 €
Warum eine Teststrähne sinnvoll ist
Falls dein Haar bereits chemische Behandlungen hinter sich hat, muss es vorher gut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt sein.
Nicht jedes Haar ist gleich. YUKO ist perfekt für gesundes, unbehandeltes oder leicht behandeltes Haar, weniger geeignet für:
❌ stark geschädigtes Haar
❌ afro-karibische Haartypen
❌ blondiertes oder stark ausgeblichenes Haar!
Risiken bei stark geschädigtem Haar
Eine chemische Haarglättung kann bei vorgeschädigtem Haar Trockenheit, Haarbruch oder sogar Haarverlust verursachen.
Ich mache das transparent:
- Eine Behandlung auf stark geschädigtem Haar erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko
- Es gibt keine Garantie für das Ergebnis oder die Haltbarkeit
- Jedes Haar reagiert individuell – und das teste ich vorab für dich
Wichtig: Ein einfacher Elastizitätstest zeigt, ob es für eine Umformung bereit ist: – Bricht es leicht? → Feuchtigkeitsmangel. – Dehnt es sich stark? → Proteinmangel.
In diesem Video lernst du, wie du den Elastizitätstest selbst durchführst – ganz einfach Schritt für Schritt. Der Test zeigt dir nicht nur, ob deine Haare für eine Glättung geeignet sind, sondern auch, ob sie dringend Feuchtigkeits- oder Nährstoffpflege benötigen. So vermeidest du Schäden und behältst gesundes, glänzendes Haar. Zudem ist das Haar optimal auf eine chemische Behandlung vorbereitet.
Falls deine Haare für Yuko nicht geeignet sind, ist die beste Option die Organic Haarglättung. Sie ist effektiv wie eine chemische Glättung, aber deutlich schonender. Diese Methode erzielt ähnliche Ergebnisse wie eine klassische chemische Haarglättung, verzichtet dabei jedoch auf aggressive Umformungsmittel wie Ammoniak-Derivate – ganz ohne Chemie, rein auf physikalischer Basis!
3. Bereite dein Haar mindestens 4 Wochen vorher mit dem Cromograma Capilar-Pflegeprogramm vor.
Die richtige Haarpflege:
Wasche deine Haare höchstens drei Mal pro Woche und achte darauf, ein Shampoo zu wählen, das auf die Bedürfnisse deiner Kopfhaut abgestimmt ist. Im Anschluss solltest du immer eine Haarmaske verwenden – lasse sie 5 bis 20 Minuten einwirken, damit deine Haare intensiv gepflegt werden. Danach kommt der Conditioner, der die Schuppenschicht schließt und die wertvollen Wirkstoffe im Haar einschließt.
Deine Haare benötigen im Wechsel Feuchtigkeit und Nährstoffe, immer abgerundet mit dem Conditioner. Alle zwei Wochen ist zudem eine Tiefenreinigung wichtig: Verwende dafür ein spezielles Detox oder Deep Cleansing Shampoo und pflege dein Haar anschließend mit einer reichhaltigen Repair-Maske.
Für deine komplette Routine brauchst du:
- 2 verschiedene Shampoos,
- 3 Haarkuren (Feuchtigkeit, Nahrung & Repair),
- 1 Conditioner,
- 1 Hitzeschutz,
- 1 Leave-In-Lösung
Ganz wichtig: Föhne deine Haare! Lufttrocknen ist extrem schädlich, da es die Haarstruktur belastet. Ebenso ungesund ist es, die Haare ausschließlich mit Repair-Produkten zu versorgen. Erst die richtige Balance aus Feuchtigkeit, Nährstoffen und reparierender Pflege sorgt für gesundes, kräftiges Haar.

4. Kopfhaut
– Kopfhaut: Gibt es Trockenheit, starker Schuppenbildung oder Reizungen?
-
Verschlimmerung von Reizungen: Die starken Chemikalien (z. B. Natriumhydroxid oder Thioglykolsäure) können die Kopfhaut weiter austrocknen und Entzündungen verstärken.
-
Schuppenbildung kann zunehmen: Durch die aggressive Behandlung wird die natürliche Hautbarriere gestört, was zu mehr Schuppen führen kann.
-
Brennen & Schmerzen: Bei bereits gereizter Kopfhaut kann die Glättung unangenehm bis schmerzhaft sein.
Wenn deine Kopfhaut bereits Probleme macht, ist eine chemische Haarglättung nicht ideal. Besser wäre eine schonendere Alternative oder zunächst die Kopfhaut gesund zu pflegen, bevor du eine starke chemische Behandlung durchführst.
5. Kontaktformular Beratung für dein bestes Ergebnis
Wenn du unsicher bist, kannst du mich gerne über das Kontaktformular erreichen. Nutze dieses Formular, um individuelle Anliegen zu klären. Möchtest du direkt einen Termin buchen? Bitte nutze dafür meinen Online-Kalender direkt unter diesem Formular. Dort findest du alle verfügbaren Termine und kannst direkt buchen.
6. Beratung im Salon für dein bestes Ergebnis
Für eine Beratung fällt eine Gebühr von 15 € an. Als Solo-Spezialist arbeite ich ausschließlich nach Terminvereinbarung; meine Zeit ist limitiert und kann nur einmal vergeben werden. Die Gebühr dient daher als Filter, um die Zeit für wirklich interessierte Kunden zu reservieren.
Ich danke dir für dein Verständnis, dass Exklusivität und Qualität Verbindlichkeit erfordern.
Mit meinem Buchungssystem kannst du ganz einfach deine Beratung buchen – schnell, unkompliziert und ohne Umwege.
Termin für Beratung oder Teststrähne aussuchen :
- Wähl im Kalender einfach den passenden Termin für dich aus und füll die notwendigen Daten aus.
- Bestätigungsmail erhalten: Direkt nach deiner Buchung schick ich dir eine Bestätigungsmail mit allen Infos zu deiner Reservierung.
- PS: Solltest du die Mail nicht finden, schau bitte auch mal in deinem Spam-Ordner nach.